CCU: Backup und Recovery-HowTo
Ein manuelles Backup Deiner CCU sollte immer vor einer (größeren) Änderung durchgeführt werden. Dieses HowTo zeigt Dir diesen einfachen Vorgang sowie das Recovery.
SmartHome mit Homematic IP
Ein manuelles Backup Deiner CCU sollte immer vor einer (größeren) Änderung durchgeführt werden. Dieses HowTo zeigt Dir diesen einfachen Vorgang sowie das Recovery.
Quicktipp: Ermittle die Version der Firmware eines (gerooteten) Roborock S5 Max.
Nutze einen einfachen Switch-Node für die Darstellung des Fensterstatus in NodeRED.
Howto für das Update von Valetudo auf einem Roborock S5 Max, ohne die Firmware zu ändern. Ab Version 2021.11.0 kannst Du das direkt in der Weboberfläche tun.
Du möchtest, dass Dein Badlicht nicht unvermittelt aus geht, wenn Du mit einem guten Buch in der Badewanne liegst und der Bewegungsmelder dich nicht „sieht“?
Eine wetterabhängige Markisensteuerung, unterstützt durch den Sonnenstand sowie von Wind- und Regenwerten einer Wetterstation in Node-RED.
Damit Geräte bereits anhand des Namens in der UI intuitiver wiedergefunden werden, verwendet man Namenskonventionen. Im Artikel beschreibe ich Dir, wie meine aussieht.
Für die Profilauswahl der HmIP-Heizkörperthermostate in der WebUI nutze ich einen Subflow. In diesem Beitrag stelle ich Dir diesen und die Verwendung vor.
Für die Ansteuerung des Kombisignalgebers HmIP-MP3P nutze ich einen Subflow. Sounds werden uhzrzeit- und prioritätsbasiert ausgegeben.
Nutzt Du FHEM und möchtest ein E-Ink-Display in Betrieb nehmen? Ich zeige Dir, wie es mit einem waveshare-Display, einem ESP8266 und MQTT gehen kann.