Smart Home mit Homematic IP – intelligente Nachrüstlösungen für Dein Zuhause
Ein wirklich intelligentes Smart Home weiß, wann das Licht eingeschaltet werden muss – ganz automatisch, ohne Fernbedienung oder Sprachbefehl. Ich setze auf das zuverlässige Smart-Home-System Homematic IP von eQ-3 und unterstütze dich mit langjähriger Erfahrung bei der Einrichtung und Erweiterung deiner Hausautomation.
Expertenwissen für Homematic IP & NodeRED
Du hast bereits ein Smart Home und suchst nach praxisnahen Lösungen für Automatisierung? In meinem Blog findest du zahlreiche Smart-Home-Tutorials und Beispielprojekte mit NodeRED und Homematic IP. Viele Konzepte lassen sich auch auf andere Systeme wie ZigBee, Z-Wave oder KNX übertragen.
Warum Homematic IP das ideale Nachrüstsystem ist
Es gibt viele Smart-Home-Systeme – KNX, Loxone, Bosch Smart Home, Home Assistant u.v.m. Aber nicht jedes eignet sich für die Nachrüstung. Homematic IP bietet:
- Flexible Installation ohne großen Verkabelungsaufwand
- Modularer Aufbau für individuelle Erweiterung
- Kosteneffiziente Komponenten für Einsteiger und Profis
- Hohe Stabilität und Sicherheit
Ich empfehle Homematic IP besonders für bestehende Immobilien und schrittweise Automatisierung.
Praxisbeispiele & Erfahrungsberichte
Nach dem Hauskauf startete ich mit zentral gesteuerten Heizkörperthermostaten. Es folgten smarte Lichtsteuerung via Steckdosen und Dimmer, später eine Homematic Wired Installation im Dachgeschoss für Rollos, Beleuchtung und Stromversorgung.
Highlights meiner Installation:
- Zentrale Steuerung über CCU* – individuell konfigurierbar mit NodeRED
- Wetterstation für automatische Steuerung von Markisen und Rollos
- Push-Nachrichten und Audio-Hinweise bei offenen Fenstern bei Regen
- ZigBee-Integration via USB-Stick für smarte Steckdosen, Leuchtmittel & Sensoren
Die letzten Beiträge
- OpenWRT: VLAN mit einer FRITZ!Box 7530Ein Leitfaden für ambitionierte Home-Admins zur Einrichtung von VLANs in OpenWRT auf der FRITZ!Box 7530, wenn die Distributed Switch Architecture (DSA) nicht ausreicht.
- ZigBee: Einschaltverhalten nach StromausfallSollen deine ZigBee-Lampen nach einem Stromausfall während deines Urlaubs aus bleiben? So habe ich es gelöst.
- Proxmox: Warnung „no efidisk configured“Du erhältst nach der HomeAssistant-Installation in Proxmox die Meldung „no efidisk configured“? So wirst du sie los.
- HA: Migration von RedMatic zu HomeAssistant, Teil 2Nutze ZigBee per MQTT-Broker in deinem HomeAssistant.
- HA: Migration von RedMatic zu HomeAssistant, Teil 1RedMatic scheint nicht mehr aktiv supportet zu werden. Daher habe ich mir HomeAssistant als Alternative angeschaut.
- NodeRED: Codeeingabe per 6-fach-TasterMit dem 6-fach-Taster HmIP-WRC6* lässt sich ein einfaches Codepad erstellen. Das Beispiel zeigt eine Umsetzung in NodeRED auf der RedMatic.
- NodeRED: Alarmanlage mit Homematic IP auf der CCUMit Homematic IP lässt sich eine einfache Alarmanlage einrichten. Die Anleitung zeigt eine Variante mit Sirene, Fensterkontakten und der CCU* in NodeRED.
- NodeRED: WLAN-Präsenzerkennung mit OpenWrtMöchtest du eine Präsenzerkennung per WLAN in der RedMatic realisieren? Mit einem OpenWRT-Router könnte dir das Projekt owrtwifi2mqtt helfen.
- NodeRED: Icon und Farbe eines Switch-Nodes setzenMöchtest du den Switch-Node in NodeRed der RedMatic für einen dritten Status nutzen, so kannst du Icon und Farbe übergeben.
- NodeRED: Gäste-WLAN der Fritzbox aktivierenDas Gast-WLAN einer Fritzbox lässt sich über NodeRed steuern. Der Artikel zeigt Dir, wie Du es in der RedMatic auf deiner RaspberryMatic umsetzen kannst.
- NodeRED: Ansteuerung eines Marantz-Receivers per HTTPMöchtest Du nur eine handvoll Kommandos an deinen Marantz-Receiver per NodeRed schicken, könnten HTTP-Requests ausreichen.
- [wesmartify] Homematic IP – kompatible Gerätewesmartify-Geräte bekommt man bei Rabattaktionen oft günstiger als das Original. Im Artikel sind ein paar Anwender-Erfahrungen gesammelt.