NodeRED: WLAN-Präsenzerkennung mit OpenWrt
Möchtest du eine Präsenzerkennung per WLAN in der RedMatic realisieren? Mit einem OpenWRT-Router könnte dir das Projekt owrtwifi2mqtt helfen.
SmartHome mit Homematic IP
Möchtest du eine Präsenzerkennung per WLAN in der RedMatic realisieren? Mit einem OpenWRT-Router könnte dir das Projekt owrtwifi2mqtt helfen.
Möchtest du den Switch-Node in NodeRed der RedMatic für einen dritten Status nutzen, so kannst du Icon und Farbe übergeben.
Das Gast-WLAN einer Fritzbox lässt sich über NodeRed steuern. Der Artikel zeigt Dir, wie Du es in der RedMatic auf deiner RaspberryMatic umsetzen kannst.
Möchtest Du nur eine handvoll Kommandos an deinen Marantz-Receiver per NodeRed schicken, könnten HTTP-Requests ausreichen.
Bekommst Du auch den Fehler in NodeRED „XML-RPC fault: Generic error“ beim Setzen von Datenpunkten? Der Artikel zeigt einen Workaround, jedoch keine Lösung.
Realisiere einen einfachen Lichtwecker per NodeRED mit einem Homematic IP-Dimmer HmIP-PDT oder einer dimmbaren ZigBee-Leuchte wie Tradfri oder Hue.
Nutze einen einfachen Switch-Node für die Darstellung des Fensterstatus in NodeRED.
Du möchtest, dass Dein Badlicht nicht unvermittelt aus geht, wenn Du mit einem guten Buch in der Badewanne liegst und der Bewegungsmelder dich nicht „sieht“?
Eine wetterabhängige Markisensteuerung, unterstützt durch den Sonnenstand sowie von Wind- und Regenwerten einer Wetterstation in Node-RED.
Damit Geräte bereits anhand des Namens in der UI intuitiver wiedergefunden werden, verwendet man Namenskonventionen. Im Artikel beschreibe ich Dir, wie meine aussieht.